Husqvarna stellt die überarbeitete FS 450 für 2026 vor. Mit neuem Design, technischer Aufwertung und smarter Connectivity soll das Supermoto-Bike fit für aktuelle Rennanforderungen bleiben. Leiser, robuster, vernetzter:
Husqvarna kündigt für 2026 die überarbeitete Version der FS 450 an. Das Supermoto-Bike soll mit gezielten Maßnahmen an Technik und Ausstattung fit für die Rennstrecke bleiben. Im Fokus stehen neben einer überarbeiteten Geräuschdämpfung auch verbesserte Robustheit und die Möglichkeit zur digitalen Feinabstimmung.
Technik-Update für die Rennstrecke: FS 450 2026
Die Husqvarna FS 450 2026 basiert weiterhin auf einem kompakten 450 cm³ SOHC-Viertaktmotor, der laut Hersteller über das gesamte Drehzahlband gleichmäßig Leistung liefern soll. Ergänzt wird das Triebwerk durch Launch Control, Traktionskontrolle, Quickshifter und zwei wählbare Motormappings. Die Steuerung erfolgt über einen Map-Select-Schalter direkt am Lenker.
Neu für 2026 ist eine überarbeitete Kraftstoffeinspritzung, die zusammen mit einem modifizierten Schalldämpfer und neuen Airbox-Einsätzen für eine reduzierte Geräuschentwicklung sorgen soll. Damit erfüllt das Modell laut Hersteller die aktuellen Wettbewerbsrichtlinien.
Husqvarna FS 450 2026: Connectivity trifft Kontrolle
Ergänzend zur serienmäßigen Ausstattung kann die FS 450 2026 mit der Connectivity Unit Offroad (CUO) ausgestattet werden. In Kombination mit der Ride Husqvarna Motorcycles App erlaubt das System eine individualisierte Einstellung der Motorcharakteristik - zugeschnitten auf Fahrer und Strecke.
Stabilität im Grenzbereich: Chassis und Fahrwerk der FS 450 2026
Das Chassis der FS 450 2026 basiert auf einem Chrom-Molybdän-Stahlrahmen mit zentraler Massenkonzentration für agiles Handling. Der Aluminium-Polyamid-Hybrid-Unterrahmen trägt zur definierten Steifigkeit bei. Fahrwerksseitig setzt Husqvarna auf die WP XACT Closed Cartridge-Gabel sowie einen ebenfalls XACT-Hinterradstoßdämpfer mit werkzeuglosen Einstellmöglichkeiten. Ergänzt wird das Setup durch eine neue Kühlerverschlusslösung mit Schraubdeckel für vereinfachte Wartung.
Supermoto-Ausrichtung konsequent umgesetzt
Für den Einsatz auf dem Supermoto-Kurs ist die FS 450 2026 ab Werk mit Metzeler Racetec SM K1-Reifen ausgestattet. Die verbauten Brembo-Komponenten, der ProTaper-Lenker, ODI-Griffe und die hochwertigen Alpina-Räder runden das Paket ab. Ein neuer Schutz für die Benzinleitung soll die Zuverlässigkeit unter harten Bedingungen weiter steigern.
Optisch tritt die Husqvarna FS 450 2026 mit einem überarbeiteten Look auf. Die schwedisch inspirierten Grafiken sollen laut Hersteller für eine markantere Erscheinung sorgen, ohne den funktionalen Fokus des Bikes zu verwässern. Die Produktion der Husqvarna FS 450 2026 startet laut Hersteller im Oktober 2025.
Technische Highlights der Husqvarna FS 450 2026
- Neues Design, mit schwedisch-inspirierten Grafiken
- Neuer Schraubdeckel am Kühler erleichtert die Kontrolle des Kühlmittelstands
- Neuer Schutzdeckel für die Kraftstoffleitung
- Connectivity Unit Offroad (CUO) kann an der FS 450 angebracht werden, um die Performance zu optimieren
- WP XACT Closed Cartridge-Gabel
- WP XACT-Hinterradstoßdämpfer ist mit einem CFD-optimierten Hauptkolben ausgestattet und verfügt über werkzeuglose Einsteller
- Metzeler Racetec SM K1-Reifen
- Rahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl
- Leichter SOHC-Motor
- Quickshifter ermöglicht nahtloses Hochschalten
- Hochleistungs-Brembo-Hydrauliksysteme für Kupplung und Bremse
- Aluminium-Polyamid-Hybrid-Unterrahmen
- Multifunktionaler Map-Select-Schalter erlaubt die Aktivierung von Quickshifter, Traktionskontrolle, Launch Control und die Wahl zwischen zwei Motorkennfeldern
- ProTaper-Lenker und ODI-Griffe
- Elektrischer Anlasser mit leichter 2,0 Ah Li-Ion-Batterie